
Arbeiten bei SOS-Kinderdorf
Bereit für Deinen neuen Traumberuf?!
Nach welchen Werten arbeiten wir?
Wir wollen an einer tatsächlichen gesellschaftlichen Veränderung mitarbeiten, die allen Kindern und Jugendlichen ein Aufwachsen in Würde und Wärme ermöglicht – geliebt, geachtet und behütet.
Wir helfen Kindern in Not.
Dabei gehen wir schnell und unbürokratisch vor, setzen uns aktiv ein und bringen unsere Kompetenz als internationale Organisation auf vielfältige Weise ein.
Wir eröffnen Kindern und Jugendlichen eine Zukunft.
Jedes Kind und jeder junge Mensch soll seinen eigenen, ganz persönlichen Weg finden. Auch wenn sie in Not geraten sind.
Wir hören zu und begleiten.
Wir kennen die Bedürfnisse notleidender Kinder und Jugendlicher in aller Welt. Was ihnen fehlt, ist – in unterschiedlichsten Ausformungen – Aufmerksamkeit, Respekt und ein Zuhause.
Wir ergreifen Partei für Kinder und Jugendliche.
Gerade die Schwächsten in der Gesellschaft brauchen einen starken Partner – bedingungslos, leidenschaftlich, mutig und mit Nachdruck.
Was uns als Arbeitgeber auszeichnet:
Herausforderung und sinnvolles Tun!"
Deine Vorteile bei SOS-Kinderdorf
Flexible Arbeitszeitmodelle (Teil/Gleitzeit, Turnus)
Zukunftsvorsorge und monatliche Kinderzulage
Bezahltes Sabbatical (erstmals möglich nach 5 Jahren)
Eigenes Budget für Weiterbildungen und Supervisionen
Umfassende Einarbeitung
Eigenes Budget für Innovationen und Ideen
Gehaltstransparenz durch unseren Kollektivvertrag
Beteiligung (z.B.: Teilnahme am Strategieprozess durch Befragung)
Unser innovativer Standort in Wien


Das Ambulatorium für Kinder- und Jugendpsychiatrie im 21. Bezirk versteht sich als ein vielfältiges Hilfsangebot für Kinder, Jugendliche und deren Angehörige.
Im Zentrum unserer Arbeit stehen das seelisch belastete Kind und seine Bezugspersonen. Kinder und Jugendliche können durch verschiedene Belastungen psychische Erkrankungen entwickeln. Diese Erkrankungen umfassen auch in diesem Lebensalter schon ein sehr breites Spektrum von Angst, Rückzug, Unkonzentriertheit, Traurigkeit, Essstörungen und körperlichen Beschwerden bis hin zu Impulsivität, Aggression, selbstverletzendem Verhalten und Hyperaktivität.
In unserem multiprofessionellem Team aus Fachärzt*innen für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen und Heilstättenlehrer*innen können wir eine umfassende Beratung und Betreuung anbieten. Auch bei der Suche nach weiterer externer Hilfe sind wir gerne behilflich.
Wir stehen Kindern, Jugendlichen und Angehörigen zur Seite, egal ob sie einen Rat oder Unterstützung brauchen.